• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

development:hub

development coaching

  • impressum
  • datenschutzerklärung
  • connect
  • login
  • registrieren
  • Der Hub
    • Die Initiatoren
    • Integral Development
  • Tools
    • BASIC TOOLS
    • SITUATION-ZIELE
      • Situation explorieren
      • Ziele konstruieren
      • Ein Selbstverständnis definieren
      • Vision – entwickle eine Vorstellung von der Zukunft
    • WERTE
      • WERTE-System erarbeiten
      • WERTE erfüllen
      • WERTE in Organisationen
      • Grundgüter
    • FÄHIGKEITEN
      • Neurophysische Fähigkeiten
      • Kernfähigkeiten
      • Emotionale Fähigkeiten
      • Mentale Fähigkeiten
      • Soziale Fähigkeiten
      • Fachkompetenzen
    • PERSÖNLICHKEIT
      • Bedürfnisse
      • Persönlichkeitsmerkmale
      • Typologie
      • Interessen
      • Neuro-Biologische Merkmale
    • SELBST
      • Identitäten – Wer bin ich?
      • Lebensphase
      • Selbstbild
      • Selbstentwicklung
    • WISSEN
      • Kommunikation
      • Führung
      • Karriere
      • Konflikt
      • Stress und Gesundheit
    • KONZEPTE
      • Glaubenssätze
      • Konstrukte
      • Reaktanz-Muster
    • GESELLSCHAFT
    • SOZIALE BEZIEHUNGEN
    • PHYSISCHES UMFELD
    • Tool-Navigator
  • Ausbildung
    • Karriereberatung, Coaching & Talent Development
    • Coachausbildung
    • LEAP Ausbildung
    • Transformational Coach
  • Community
    • Development-Experts
  • LIVING ORGANIZATION
  • Blog
  • Termine
  • Kontakt

19
September 2016

Minira

zur Kursgruppe

Kurs Infos

Geschätzte Zeit: 6 - 9 Monate

Schwierigkeit: Basic

Kurs Instructor

Fiolka Fiolka Author
 

Gratis

KOSTENLOS
 
Enroll

Modul 1 – Coachingverständnis – Kernkompetenzen – ID Ansatz – GROW

1 von 7
Lektion 1 – Begrüßung und Ablauf

Einführung in den Kurs – Gruppe formieren

2 von 7
L 1-2 Was ist Coaching?

Was ist Coaching? – Ethische Richtlinien – Coachingrundsätze – Abgrenzung zu Training, Beratung und Therapie

3 von 7
L 1-3 Coaching und Therapie

Gegenüberstellung Coaching – Therapie und Beratung

4 von 7
L 1-4 Integral Development Prozess – IDP

Der Integral Development Process als Orientierungsrahmen – die 7 Felder des Integral Development

5 von 7
L 1-5 Integral Development als Coachingansatz

Grundlagen und Hintergründe des Integral Development Ansatzes

6 von 7
L 1-6 Kernkompetenzen von Coaching

Die Kernkompetenzen der ICF

7 von 7
L 1-7 Basismethoden – GROW

Goal Reality Option Will – Methode

Modul 2 – ZIELE-SITUATION – ZRM – PERSÖNLICHKEIT PSI – SAM-4Q -Virtuelles Coaching

1 von 4
L 2-1 SITUATION erfassen

Eine Situation mehrdimensional erfassen – Integrale Perspektiven – SAM Modell

2 von 4
L 2-2 ZIELE

Ziele explorieren – Ziele konstruieren – Zielerleben

3 von 4
L 2-3 Neurowissenschaftliche Ziele – Haltungsziele – ZRM-Methode
4 von 4
L 2-4 Virtuelles Coaching

Coaching per Videosession und Telefon

Modul 3 – Resilienz – WERTE – Selbstverständnis – Business-Coaching – Bedürfnisse

1 von 3
L 3-1 Resilienz

Umgang mit Stress – Resilienz aufbauen – Bio-Psycho-Soziale Faktoren

2 von 3
L 3-2 WERTE

Arbeit mit Werten – Werteerfüllung

3 von 3
L 3-3 PERSÖNLICHKEIT – Bedürfnisse

Grundbedürfnisse – Bedürfnisprofile

Modul 4 – KONZEPTE – Glaubenssätze – Muster – Konstrukte

1 von 4
L 4-1 KONZEPTE – Einführung

Einführung in IDP KONZEPTE – Architektur und Formen der KONZEPTE

2 von 4
L 4-2 KONZEPTE – Arbeit mit Reaktanzmustern

Alles zu den Reaktanzmustern

3 von 4
L 4-3 KONZEPTE – Arbeit mit Glaubenssätzen

Glaubenssätze – KEAGS

4 von 4
L 4-4 KONZEPTE: Konstrukte

Modul 5 – PERSÖNLICHKEIT MBTI – FÄHIGKEITEN LEAP – KAIROS

1 von 3
L 5-1 PERSÖNLICHKEIT Typen und Traits

Persönlichkeit

2 von 3
L 5-2 LEAP – Ressourcen – Kompetenzen – Haltungen
3 von 3
L 5-3 KAIROS-Biografie-Coaching©

Modul 6 – Integration

1 von 2
Fälle mit dem IDP

Integration – Anschlussarbeit – Zertifikate

2 von 2
Lebensphasen-Perspektive KAIROS

Reader Interactions

Comments

  1. Susanna von Werra says

    29. November 2016 at 7:42

    Vielen Dank für diese Unterlagen Frau Weber – es ist alles angekommen!
    Mit herzlichem Gruss, Susanna v. Werra

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

© 2023 · Coaching Center Berlin

0%

Kursplan

  • Modul 1 – Coachingverständnis – Kernkompetenzen – ID Ansatz – GROW
    • Lektion 1 – Begrüßung und Ablauf
    • L 1-2 Was ist Coaching?
    • L 1-3 Coaching und Therapie
    • L 1-4 Integral Development Prozess – IDP
    • L 1-5 Integral Development als Coachingansatz
    • L 1-6 Kernkompetenzen von Coaching
    • L 1-7 Basismethoden – GROW
  • Modul 2 – ZIELE-SITUATION – ZRM – PERSÖNLICHKEIT PSI – SAM-4Q -Virtuelles Coaching
    • L 2-1 SITUATION erfassen
    • L 2-2 ZIELE
    • L 2-3 Neurowissenschaftliche Ziele – Haltungsziele – ZRM-Methode
    • L 2-4 Virtuelles Coaching
  • Modul 3 – Resilienz – WERTE – Selbstverständnis – Business-Coaching – Bedürfnisse
    • L 3-1 Resilienz
    • L 3-2 WERTE
    • L 3-3 PERSÖNLICHKEIT – Bedürfnisse
  • Modul 4 – KONZEPTE – Glaubenssätze – Muster – Konstrukte
    • L 4-1 KONZEPTE – Einführung
    • L 4-2 KONZEPTE – Arbeit mit Reaktanzmustern
    • L 4-3 KONZEPTE – Arbeit mit Glaubenssätzen
    • L 4-4 KONZEPTE: Konstrukte
  • Modul 5 – PERSÖNLICHKEIT MBTI – FÄHIGKEITEN LEAP – KAIROS
    • L 5-1 PERSÖNLICHKEIT Typen und Traits
    • L 5-2 LEAP – Ressourcen – Kompetenzen – Haltungen
    • L 5-3 KAIROS-Biografie-Coaching©
  • Modul 6 – Integration
    • Fälle mit dem IDP
    • Lebensphasen-Perspektive KAIROS