• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

development:hub

development coaching

  • impressum
  • datenschutzerklärung
  • connect
  • login
  • registrieren
  • Der Hub
    • Die Initiatoren
    • Integral Development
  • Tools
    • BASIC TOOLS
    • SITUATION-ZIELE
      • Situation explorieren
      • Ziele konstruieren
      • Ein Selbstverständnis definieren
      • Vision – entwickle eine Vorstellung von der Zukunft
    • WERTE
      • WERTE-System erarbeiten
      • WERTE erfüllen
      • WERTE in Organisationen
      • Grundgüter
    • FÄHIGKEITEN
      • Neurophysische Fähigkeiten
      • Kernfähigkeiten
      • Emotionale Fähigkeiten
      • Mentale Fähigkeiten
      • Soziale Fähigkeiten
      • Fachkompetenzen
    • PERSÖNLICHKEIT
      • Bedürfnisse
      • Persönlichkeitsmerkmale
      • Typologie
      • Interessen
      • Neuro-Biologische Merkmale
    • SELBST
      • Identitäten – Wer bin ich?
      • Lebensphase
      • Selbstbild
      • Selbstentwicklung
    • WISSEN
      • Kommunikation
      • Führung
      • Karriere
      • Konflikt
      • Stress und Gesundheit
    • KONZEPTE
      • Glaubenssätze
      • Konstrukte
      • Reaktanz-Muster
    • GESELLSCHAFT
    • SOZIALE BEZIEHUNGEN
    • PHYSISCHES UMFELD
    • Tool-Navigator
  • Ausbildung
    • Karriereberatung, Coaching & Talent Development
    • Coachausbildung
    • LEAP Ausbildung
    • Transformational Coach
  • Community
    • Development-Experts
  • LIVING ORGANIZATION
  • Blog
  • Termine
  • Kontakt
| Tool-Navigator | FÄHIGKEITEN | Neurophysische Fähigkeiten

Neurophysische Fähigkeiten

Emotionen entstehen nicht irgendwo im Körper - Emotionen haben ihren Ursprung im Zentralen (zerebralen) Nervensystem:

  • Das Limbische System  bereitet den Körper auf schnelle Reaktionen hinsichtlich potentieller Bedrohungen vor.
  • Die Amygdala, ein Teil des sogenannten Limbischen Systems, reagiert direkt auf neue und potenziell bedrohliche Reize; dies führt zu psychischen und körperlichen Veränderungen in Form einer Stressreaktion.
  • Im Hippocampus fließen Informationen verschiedener sensorischer Systeme zusammen, die verarbeitet und von dort zum Cortex gesandt werden. Dort findet auch die Steuerung des Gedächtnisses statt.
  • Im präfrontalen Cortex (Hirnrinde) wird die Situation analysiert und bewertet; es kann eine Modulation der Stressreaktion durch Analyse und Neubewertung der Situation erfolgen - oder, je nach Bewertung die Ärger- oder Angstreaktion und damit ein „fight or flight“ - Impuls fortgesetzt werden.
  • Das Problem: der Cortex muss sich in das Geschehen einschalten und aufgrund vorhandener Erinnerungen und logischer Verknüpfungen zu einer Lösung für die existenziell-problematische Situation kommen.

Dan Siegel erklärt die Wirkungsweise der Gehirnregionen sehr anschaulich mit seinem Hand-Modell.

 

Weitere Seiteninhalte sind nur angemeldeten Nutzern zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder buchen Sie einen Zugang oder Testzugang.

Dan Siegel erklärt sein Hand-Modell des Gehirns

  • Regeneration
  • Neuro-Fitness
zurück zu:
| Tool-Navigator | FÄHIGKEITEN | Neurophysische Fähigkeiten
  • Tool-Navigator
  • SITUATION-ZIELE
  • WERTE
  • FÄHIGKEITEN
  • PERSÖNLICHKEIT
  • SELBST
  • WISSEN
  • KONZEPTE
  • LIVING ORGANISATION
  • GESELLSCHAFT
  • SOZIALE BEZIEHUNGEN
  • PHYSISCHES UMFELD

Ressourcen für Neurophysische Fähigkeiten

 
Gehirnfunktionen

Footer

  • impressum
  • datenschutzerklärung
  • connect
  • login
  • registrieren

© 2023 · Coaching Center Berlin

Kursplan