• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

development:hub

development coaching

  • impressum
  • datenschutzerklärung
  • connect
  • login
  • registrieren
  • Der Hub
    • Die Initiatoren
    • Integral Development
  • Tools
    • BASIC TOOLS
    • SITUATION-ZIELE
      • Situation explorieren
      • Ziele konstruieren
      • Ein Selbstverständnis definieren
      • Vision – entwickle eine Vorstellung von der Zukunft
    • WERTE
      • WERTE-System erarbeiten
      • WERTE erfüllen
      • WERTE in Organisationen
      • Grundgüter
    • FÄHIGKEITEN
      • Neurophysische Fähigkeiten
      • Kernfähigkeiten
      • Emotionale Fähigkeiten
      • Mentale Fähigkeiten
      • Soziale Fähigkeiten
      • Fachkompetenzen
    • PERSÖNLICHKEIT
      • Bedürfnisse
      • Persönlichkeitsmerkmale
      • Typologie
      • Interessen
      • Neuro-Biologische Merkmale
    • SELBST
      • Identitäten – Wer bin ich?
      • Lebensphase
      • Selbstbild
      • Selbstentwicklung
    • WISSEN
      • Kommunikation
      • Führung
      • Karriere
      • Konflikt
      • Stress und Gesundheit
    • KONZEPTE
      • Glaubenssätze
      • Konstrukte
      • Reaktanz-Muster
    • GESELLSCHAFT
    • SOZIALE BEZIEHUNGEN
    • PHYSISCHES UMFELD
    • Tool-Navigator
  • Ausbildung
    • Karriereberatung, Coaching & Talent Development
    • Coachausbildung
    • LEAP Ausbildung
    • Transformational Coach
  • Community
    • Development-Experts
  • LIVING ORGANIZATION
  • Blog
  • Termine
  • Kontakt

17
November 2021

Karrierevision, Positionierung, Strategien im Selbstmarketing (M4 Karriereberatung & Talent Development)

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 17/11/2021 - 18/11/2021
Ganztägig

Kategorien

  • Coachausbildung


Karriereberatung & Talent Development – Modulare Ausbildung

Modul 4: Karrierevision, Positionierung und Strategien im Selbstmarketing – Integration

Dieses Modul entspricht den Weiterbildungsrichtlinien des DBVC, der IOBC sowie CCEU Punkten der ICF.
Fragen an: kontakt@coachingcenterberlin.de

Wichtig: Es ist in diesem Jahr zum letzten Mal frei modular buchbar. Ab 2022 wird die Fortbildungsreihe geschlossen angeboten.

Dozentinnen: Carolin von Richthofen, Dr. Ursula Wagner

In der letzten Phase der Karriereberatung geht es für Klient*innen darum, sich auf dem „Markt“ zu positionieren und eine neue, erfüllende Tätigkeit zu finden. Ähnlich geht es auch dem Karriereberater & Coach, der seine / ihre ideale Zielgruppe finden muss, egal ob intern oder extern tätig.
In diesem Modul arbeiten Carolin von Richthofen und Ursula Wagner mit passgenauen Modellen am Thema der Positionierung. Außerdem erhalten Sie konkrete Methoden, wie Klient*innen sich auf die Suche am verdeckten Arbeitsmarkt begeben. Dazu zählt natürlich auch die Suche über Internetplattformen und Netzwerke, wie LinkedIn.

Inhalte:

  • Karriere-Scorecard (5 Felder) und die 5-Phasen des Karrierewechsels für die Abschlussphase von Karriereberatung
  • Die ideale Position (Stelle) definieren – wissen, was man will und wo man verhandeln kann
  • Individuelle Positionierung (Nutzung der Value Präposition aus der Business Model You Canvas©)
  • Story-Telling als Methode eines wirkungsvollen Selbstmarketings – sich loben ohne rot zu werden
  • Netzwerken leicht gemacht – Elevator Pitch
  • Einbindung der Methoden in die Coaching- und Beratungspraxis

In unserem Wahlmodul 1 nach dem Kurs vertiefen wir die Themen:

  • Mit wenigen Kniffen: Außenwirkung und Selbstmarketing steuern über Social Media
  • Such-Methoden für den verdeckten Arbeitsmarkt – XING und LinkedIn nutzen
  • Bewerbung, Lebenslauf und Co. – so geht’s im digitalen Zeitalter

Was Sie mitnehmen:

  • Sie können den Bedarf  von Klient*innen in der letzten Phase der Beratung passgenau unterstützen
  • Sie lernen Methoden, die bei vielen Coaches selbst eher als „Wackel-Disziplinen“ gelten und profitieren so selber! (Selbstmarketing, Networking, Social Media)
  • Sie machen Ihre Klient*innen wirksam, ins Handeln zu kommen und nicht in der Orientierungs-Phase zu verharren – so wird ihr eigenes Coaching als wirksam empfunden und Ihre Weiterempfehlung steigt!
  • Als interne/r Berater*in lernen Sie, wie der Markt aus umgekehrter Perspektive funktioniert und können Talente mehr an ihr Unternehmen binden
  • Mythos GenY, GenZ – was ist dran und was hilft besser, Bewerber*innen und Talente aller Altersgruppen zu unterstützen

Die Module 1-4 sind separat buchbar und ein rollierender Einstieg ist jederzeit möglich. Wir vermitteln die Grundlagen der Modelle 5-Felder-Karriere-Scorecard sowie das 5-Phasenmodell der Karriereberatung, so dass Sie im Kurs gut folgen können. Bei vertieftem Bedarf verweisen wir gern auf die nächsten Module.

Termin:

  • Wann: 17.-18. November 2021
  • Wo: Online (mit Aufnahme).
  • Zeiten:
    • Mittwoch & Donnerstag von 10:00 bis 16:30 Uhr

Das Webinar wird für Teilnehmende aufgezeichnet.

990€ für Unternehmen/Selbstständige; 890€ für Privatzahler (ohne Ust.-Abzugsberechtigung) und ICA-Alumni.

Zzgl. 25€ Verwaltungspauschale bei Einzelbuchung.

Alle Preise zzgl. 19% Mehrwertsteuer innerhalb Deutschlands.

Voraussetzung: Grundkenntnisse in Beratung oder Coaching.

Anmeldung zum Modul gleich online hier per Formular, bei Fragen kontaktieren Sie uns gern unter kontakt@coachingcenterberlin.de oder unter 030 / 434 00 294.

Weitere Informationen zur kompletten Modularen Ausbildung „Karriereberater und Biografie-Coach“ finden Sie hier. 


Anmeldung zum Modul 4 Karriereberatung, Coaching & Talent Development: M4: Karrierevision, Positionierung, Strategien im Selbstmarketing - Integration


Angaben zum Workshop

Ort der Ausbildung: Online Live Webinar (Zoom)

Zugangsdaten zum Live-Webinar werden der nach Anmeldung versendet.

Datum:
Bitte unten auswählen!

Seminarzeiten:
Tag 1: 10:00 - 16:30 Uhr, Tag 2: 10:00 - 16:00 Uhr

Dozentinnen:
Dr. Ursula Wagner, Carolin v. Richthofen


Ihre Kontaktdaten:


Angaben zur Rechnungslegung


Angaben zu Beruf und Tätigkeit

Weitere Informationen zum Modul:

Jedes Modul ist separat buchbar. Die erlernten Methoden sind sofort umsetzbar. Ermäßigung bei Buchung aller Module.

Teilnahmevoraussetzung:

Grundkenntnisse in Beratung oder Coaching. Bitte melden Sie sich vorab, wenn Sie mit folgender Methode noch nicht vertraut sind:

  • - Karriereberatung Rahmenmodelle 3-Felder und 5-Felder


Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

© 2023 · Coaching Center Berlin

Kursplan