• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

development:hub

development coaching

  • impressum
  • datenschutzerklärung
  • connect
  • login
  • registrieren
  • Der Hub
    • Die Initiatoren
    • Integral Development
  • Tools
    • BASIC TOOLS
    • SITUATION-ZIELE
      • Situation explorieren
      • Ziele konstruieren
      • Ein Selbstverständnis definieren
      • Vision – entwickle eine Vorstellung von der Zukunft
    • WERTE
      • WERTE-System erarbeiten
      • WERTE erfüllen
      • WERTE in Organisationen
      • Grundgüter
    • FÄHIGKEITEN
      • Neurophysische Fähigkeiten
      • Kernfähigkeiten
      • Emotionale Fähigkeiten
      • Mentale Fähigkeiten
      • Soziale Fähigkeiten
      • Fachkompetenzen
    • PERSÖNLICHKEIT
      • Bedürfnisse
      • Persönlichkeitsmerkmale
      • Typologie
      • Interessen
      • Neuro-Biologische Merkmale
    • SELBST
      • Identitäten – Wer bin ich?
      • Lebensphase
      • Selbstbild
      • Selbstentwicklung
    • WISSEN
      • Kommunikation
      • Führung
      • Karriere
      • Konflikt
      • Stress und Gesundheit
    • KONZEPTE
      • Glaubenssätze
      • Konstrukte
      • Reaktanz-Muster
    • GESELLSCHAFT
    • SOZIALE BEZIEHUNGEN
    • PHYSISCHES UMFELD
    • Tool-Navigator
  • Ausbildung
    • Karriereberatung, Coaching & Talent Development
    • Coachausbildung
    • LEAP Ausbildung
    • Transformational Coach
  • Community
    • Development-Experts
  • LIVING ORGANIZATION
  • Blog
  • Termine
  • Kontakt
| development:tools | Basic Tools | GROW

GROW

GROW ist ein sehr wirkungsvolles Instrument für Entwicklungsprozesse.
Dient der Lösungsfindung.

Besteht aus 4 Schritten:
GOAL > REALITY > OPTIONS > WILL

Anwendung: Für einzelne Problemstellungen
Quelle: John Whitmore , Coaching for Performance

GROW-Model

Goal / Ziel

Erarbeitung der sinnvollen Ziele – Kurz- und Langfristigkeit beachten

Fragen:

  • Was ist für Sie das Ziel – was haben Sie sich vorgenommen?
  • Was wollen Sie (kurz-, langfristig) erreichen? (Ziel, Unterziele)
  • Wo stehen Sie jetzt (Skalenfrage) wo möchten Sie hin?
  • Worum geht es wirklich? Was liegt dahinter für eine Frage?
  • Was haben Sie dann für sich erreicht? (Tiefere Ebene)
  • Bis wann wollen Sie das Ziel erreicht haben?
  • Ist es positiv und motivierend? Ist es nach jetziger Einschätzung generell für Sie erreichbar? (SMART)
  • Woran erkennen Sie, wann es erreicht ist? (Fühlen, Denken, Handeln, Ergebnisse, Reaktionen anderer Menschen)

Reality / Realität

Beschreibung der Ist-Situation - möglichst wertfrei!

Fragen:

  • Wie ist die jetzige Situation (Beachtung aller Quadranten)?
  • Gab es schon einmal eine Situation wo Sie das Ziel/ ein ähnliches Ziel erreicht haben? (Positive Ausnahme)
  • Was haben Sie bisher dafür getan? Was war /nicht/ erfolgreich?
  • Wie sehen die bisherigen Ergebnisse aus?
  • Wie geht es Ihnen damit?
  • Was hindert Sie daran, vorwärts zu kommen?

Options / Möglichkeiten:

Auf der Suche nach Lösungsmöglichkeiten ist es zunächst unwichtig, einzuschätzen, wie passend oder leicht eine Lösung erscheint.

Fragen:

  • Wie kann es weiter gehen oder was passiert als nächstes?
  • Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es?
  • Welche Optionen haben Sie? Was könnten Sie sonst noch tun?
  • Wenn mehr möglich wäre, ... ?
  • Was würde ein kreativer Mensch tun?
  • Braucht es noch mehr/ andere Vorschläge?
  • Was sind die Vor- und Nachteile dieser genannten Möglichkeiten für Sie / für die anderen?

Will / Wille:

An dieser Stelle werden die konkreten Vereinbarungen getroffen, die Verbindlichkeit schaffen sollen. Prüfen, wie fest die Absicht zur Veränderung ist und ob noch Einwände vorhanden sind, die gesondert berücksichtigt werden müssen.

Fragen:

  • Was aus den Optionen wollen Sie tun?
  • (Skalenfrage checken!) Was ist der erste/nächste Schritt um auf der Skala einen Punkt voran zu kommen?
  • Werden Sie damit Ihr Ziel erreichen?
  • Welche Hindernisse zur Zielerreichung erkennen Sie schon jetzt? Was könnte noch dazwischen kommen?
  • Wie werden Sie damit umgehen / sie überwinden?
  • Welche Hilfen benötigen Sie?
  • Wie werden Sie diese Hilfen bekommen?
  • Wie wahrscheinlich es ist, dass Sie diese Handlung auch ausführen werden? (Skalenfrage von eins bis zehn)
  • Wann werden Sie es tun?
  • Was tun Sie innerhalb der nächsten 48 Stunden?

Literatur und Quelle:

John Whitmore, Coaching für die Praxis, 1997

 

Ressourcen zu GROW

 
iTool GROW A5
GROW Gesprächsführung

GROW - Tool mit allen Schritten und Fragen im A5 Format

[pdf-embedder url="https://developmenthub.eu/wp-content/uploads/securepdfs/2017/05/basic-grow-tool-2017.pdf" width="700" height="500"]

 

Tool zum führen von Gesprächen --.... 

 

basic-grow-gesprfuehr

© 2023 · Coaching Center Berlin

Kursplan