21Februar 2018Leadership / Kommunikation Faculty Kurs Momentan Vorlage für Mentoring-Programme wie Schoch und Eira. Hier geht’s zur Dozentengruppe Kurs Infos Geschätzte Zeit: 4 Module von ?? bis ?? Kurs Instructor Fischer Author Programmübersicht Y – Organisation und Information Modul 1: Organisationskultur – Netzwerke & Next Leadership Y Lektion – Mensch und Organisation Grundlegende Perspektiven zu Mensch und Organisation Y Lektion – Führung Aufgabenfelder – Werte -Vision – Strategie – Umfeld – Grundbedürfnisse Lektion – WERTE Arbeit mit Werten – Werteerfüllung Lektion – PERSÖNLICHKEIT-Bedürfnisse Grundbedürfnisse – Bedürfnisprofile Lektion – Neurowissenschaftliche Zielarbeit – Haltungsziele – ZRM-Methode Zurück zu : Schoch-Programm Universität Hamburg 2017/2018 Veränderungsarbeit mit Haltungszielen Zielarten: Haltungsziele vs. SMART Haltungsziele: unterliegen nicht den SMART-Kriterien sind situationsübergreifend gültig erzielen die Veränderung innerer Haltungen sprechen das Unbewusste an und sind daher bildhaft und metaphorisch formuliert sind individuell aus dem Bild- und Wortschatz der Person formuliert. Wichtig ist, dass der Satz für […] Protokoll Modul 1 Zurück zu : Schoch-Programm Universität Hamburg 2017/2018Protokolle aus Modul 1 Protokoll Tag 1Protokoll Tag 2Präsentation Kommunikation Männer – Frauen Protokoll-M1-T1-SchochProtokoll-M1-T2-Teil1-SchochProtokoll-M1-T2-Teil2-Maenner-Frauen-Kommunkation-Praesi-HHSchoch Als erledigt markieren Vorherige Lektion Lektion – Neurowissenschaftliche Zielarbeit – Haltungsziele – ZRM-Methode Nächste Lektion Lektion – PERSÖNLICHKEIT Typen Persönlichkeit Modul 2: From Leading Self to Leading Others Lektion – PERSÖNLICHKEIT Typen Persönlichkeit Lektion – KONZEPTE – Arbeit mit Reaktanzmustern Alles zu den Reaktanzmustern Bonuslektion – Emotionen I Zurück zu : Schoch-Programm Universität Hamburg 2017/2018 Emotionen I – Grundlagen Klassifikation von Emotionen Arbeit mit Emotionen im Führungskontext Die am Ausbildungstag verwendete Präsentation als PDF – zum persönlichen Gebrauch: Präsentation_Emotionen_Führungskontext-2017 Als erledigt markieren Vorherige Lektion Lektion – KONZEPTE – Arbeit mit Reaktanzmustern Alles zu den Reaktanzmustern Nächste Lektion Protokoll Modul 2 Protokoll Modul 2 Zurück zu : Schoch-Programm Universität Hamburg 2017/2018 Protokoll Tag 1Protokoll Tag 2 – wird noch erstellt -Protokoll-M2-T2-Schoch Als erledigt markieren Vorherige Lektion Bonuslektion – Emotionen I Nächste Lektion Lektion – Positive Psychologie / Charakterstärken der Positiven Psychologie Fähigkeiten aus den VIA IS Modul 3: Kommunikation – Influencing & Leading Change in Teams Lektion – Positive Psychologie / Charakterstärken der Positiven Psychologie Fähigkeiten aus den VIA IS Lektion – Konstruktive Kommunikation Authentische und konstruktive Kommunikation – Subjektivität – Kernwahrheiten – 6 Schritte Lektion – Konfliktlösung im Team Arbeit mit Konflikten – Teams und Soziale Beziehung Modul 4: Führung über Haltungen – Verhandeln– Integration Lektion – LEAP Kompetenzfeedback Feedbackprozesse – LEAP Kompetenzmodell – Entwicklung von Mitarbeitern – Haltungen als Leitbild Lektion – Harvard-Verhandlungstechnik Zurück zu : Schoch-Programm Universität Hamburg 2017/2018Grundlagen der Kommunikation – Das Konzept der Harvard Verhandlungstechnik Wir sprechen von einer Verhandlungssituation, wenn zwei oder mehr Parteien unterschiedliche Interessen haben und miteinander kommunizieren um zu einer Einigung zu kommen. Die Bedingungen dafür sind eine wechselseitige Abhängigkeit, ein Interessenkonflikt, ungefähr gleiche Machtverhältnisse und eine Übereinkunft als Ziel der […]