• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

development:hub

development coaching

  • impressum
  • datenschutzerklärung
  • connect
  • login
  • registrieren
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Der Hub
    • Die Initiatoren
    • Integral Development
  • Tools
    • BASIC TOOLS
    • SITUATION-ZIELE
      • Situation explorieren
      • Ziele konstruieren
      • Ein Selbstverständnis definieren
      • Vision – entwickle eine Vorstellung von der Zukunft
    • WERTE
      • WERTE-System erarbeiten
      • WERTE erfüllen
      • WERTE in Organisationen
      • Grundgüter
    • FÄHIGKEITEN
      • Neurophysische Fähigkeiten
      • Kernfähigkeiten
      • Emotionale Fähigkeiten
      • Mentale Fähigkeiten
      • Soziale Fähigkeiten
      • Fachkompetenzen
    • PERSÖNLICHKEIT
      • Bedürfnisse
      • Persönlichkeitsmerkmale
      • Typologie
      • Interessen
      • Neuro-Biologische Merkmale
    • SELBST
      • Identitäten – Wer bin ich?
      • Lebensphase
      • Selbstbild
      • Selbstentwicklung
    • WISSEN
      • Kommunikation
      • Führung
      • Karriere
      • Konflikt
      • Stress und Gesundheit
    • KONZEPTE
      • Glaubenssätze
      • Konstrukte
      • Reaktanz-Muster
    • GESELLSCHAFT
    • SOZIALE BEZIEHUNGEN
    • PHYSISCHES UMFELD
    • Tool-Navigator
  • Ausbildung
    • Karriereberatung, Coaching & Talent Development
    • Coachausbildung
    • LEAP Ausbildung
    • Transformational Coach
  • Community
    • Development-Experts
  • LIVING ORGANIZATION
  • Blog
  • Termine
  • Kontakt

7
April 2022

35. Ausbildung zum Integralen Business Coach – Digitale Wirtschaft & Digitale Gesellschaft

Wann

07/04/2022 - 22/10/2023    
Ganztägig
ICS herunterladen Google Kalender iCalendar Office 365 Outlook Live

Wo

Coaching Center Berlin
Berliner Str. 26A, Berlin, 13507

Veranstaltungstyp

  • Coachausbildung
Lade Karte ...
Coaching Center Berlin
Berliner Str. 26A - Berlin
Veranstaltungen
52.58326479999999 13.288696500000015

Am 07. April 2022 startet die 35. Ausbildungsrunde unserer ICF-Zertifizierten und vom DBVC als Weiterbildung anerkannten Coaching-Ausbildung. Und nach unseren Erfahrungen mit Covid-19 können wir mit Fug und Recht sagen: Wir sind digital sehr gut aufgestellt und in der Lage, auch kurzfristig komplette Präsenzeinheiten in ein tragfähiges Online oder Hybrid-Konzept zu wandeln, so dass Ausbildungsteilnehmer nur wenige Einschränkungen ihres Kurses erleben.

Die in 2004 begründete Ausbildung darf sich zu den Premium-Ausbildungen im DACH-Raum zählen. Der Ausbildungskurs steht anspruchsvollen Teilnehmern zur Verfügung, die als Coaches, Berater, Trainer oder als Personaler oder interne Coaches mit Organisationen arbeiten wollen, die vom digitalen Wandel geprägt sind.

Das Curriculum adressiert die Bedürfnisse der neuen Arbeitswelt und agiler Organisationsformen mit Coachingskills und Methoden, die wissenschaftlich begründet, in der Praxis evaluiert und substanziell wirksam sind.

Das Integral Development Rahmenmodell gilt als eines der umfassendsten und modernsten Modelle für human behaviour und human development.

Agile und lernende Organisationen, Arbeitswelt 4.0, Lean Management und digitale Technologien bringen neue Rollen und neue Methoden hervor, mit denen sich Entwicklung des Einzelnen und der Organisation zeitgemäß bewerkstelligen lässt.

Wirtschaft und Gesellschaft erleben im 21. Jahrhundert, d.h. in der vierten Phase der Industrialisierung, eine Art revolutionären Umbruch. Arbeitsweisen, Kultur und Gesellschaft verändern sich sprunghaft und gestalten sich in bisher unbekannten Formen. Unsere Teilnehmer und Absolventen stehen mit den Tools und Modellen, der digitalen Plattform www.developmenthub.eu und dem Ansatz Living Organization mit an der Spitze der digitalen Bewegung.

Was sind die wirklichen Herausforderungen im digitalen Umfeld? Wie lassen sich die neuen Technologien im Coaching, in der Führung und im Management einsetzen? Welche neuen Arbeits- und Kommuniktionsformen gibt es und wie lassen die sich erschließen? Diesen und anderen essenziellen Fragestellungen widmet sich der Ausbildungsgang – inhaltlich und methodisch-didaktisch.

Mit dem development:hub existiert im Rahmen der Ausbildung eine digitale, interaktive Lernplattform – mit Tools, Inhalten, Foren und Social Media Funktionen für die Teilnehmer. Dieses System ist derzeit einzigartig für Coachausbildungen und ermöglicht einen nahtlosen Einstieg in die Digitalisierung des Coaching-Business.

Die Ausbildung ist inhaltlich modular aufgebaut und besteht aus Präsenztagen, begleiteter Übungspraxis und digitalen Formaten.

Weitere Informationen zur Ausbildung und zu den Anmelde-Formalitäten finden Sie mit einem Klick hier.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

© 2025 · Coaching Center Berlin

Kursplan

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}