• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

development:hub

development coaching

  • impressum
  • datenschutzerklärung
  • connect
  • login
  • registrieren
  • Der Hub
    • Die Initiatoren
    • Integral Development
  • Tools
    • BASIC TOOLS
    • SITUATION-ZIELE
      • Situation explorieren
      • Ziele konstruieren
      • Ein Selbstverständnis definieren
      • Vision – entwickle eine Vorstellung von der Zukunft
    • WERTE
      • WERTE-System erarbeiten
      • WERTE erfüllen
      • WERTE in Organisationen
      • Grundgüter
    • FÄHIGKEITEN
      • Neurophysische Fähigkeiten
      • Kernfähigkeiten
      • Emotionale Fähigkeiten
      • Mentale Fähigkeiten
      • Soziale Fähigkeiten
      • Fachkompetenzen
    • PERSÖNLICHKEIT
      • Bedürfnisse
      • Persönlichkeitsmerkmale
      • Typologie
      • Interessen
      • Neuro-Biologische Merkmale
    • SELBST
      • Identitäten – Wer bin ich?
      • Lebensphase
      • Selbstbild
      • Selbstentwicklung
    • WISSEN
      • Kommunikation
      • Führung
      • Karriere
      • Konflikt
      • Stress und Gesundheit
    • KONZEPTE
      • Glaubenssätze
      • Konstrukte
      • Reaktanz-Muster
    • GESELLSCHAFT
    • SOZIALE BEZIEHUNGEN
    • PHYSISCHES UMFELD
    • Tool-Navigator
  • Ausbildung
    • Karriereberatung, Coaching & Talent Development
    • Coachausbildung
    • LEAP Ausbildung
    • Transformational Coach
  • Community
    • Development-Experts
  • LIVING ORGANIZATION
  • Blog
  • Termine
  • Kontakt
| Tool-Navigator | FÄHIGKEITEN | Kernfähigkeiten | Inquiry

Inquiry

Der Inquiry-Prozess - Ressourcen erschließen durch Arbeit mit tieferen Schichten der Persönlichkeit (Fixierungen)

Die definitiv transformativste Technik des Integral Development. 

Der Inquiry Prozess erarbeitet einzelne Schichten des Bewusstseins, die sich aus mentalen, emotionalen und physischen Anteilen zusammensetzen.

Es ist möglich, die Struktur der Schichten und die damit verbundenen Verhaltensmuster zu verändern. Wird der Prozess bis zum tiefsten Punkt durchgeführt, werden die neuro-psychischen Ressourcen erschlossen, die von den darüber liegenden Schichten, die ausnahmslos zum vegetativen Stress-System gehören, blockiert werden.

Den Inquiry Prozess erfordert ausreichende Coaching-Kernkompetenzen, eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Coach und Klient, sowie ausreichend Erfahrung in derartigen Coachingprozessen.

 

 

Die Technik erschließt einzelne Schichten aus Emotion und zugehöriger mentaler Überzeugung. Signifikant ist die Reihenfolge der emotionalen Schichten, die sich grundsätzlich so verhält, wie abgebildet. Auf den oberen Schichten befinden sich Glaubenssätze, die mit der tieferliegenden Fixierung ("Ich bin nicht liebenswert", "Ich bin wertlos", ...) verbunden sind.

Die Fixierung ist immer mit der Erfahrung von Schmerz/Trauer - Leere verbunden. Darunter befindet sich die Ressource. 

 

 

Die Fixierung blockiert die Fixierung modellhaft beschrieben eine Ressource. Neurobiologisch ist die Aktivierung einer Fixierung mit einer sympathikalen Stressreaktion und/oder einer zentralnervösen Stressaktivierung im Limbischen System verbunden. Der PFC und die serotonergen Bahnen sind in diesem Zustand weitgehend ausgeschaltet. 

Der Inquiry Prozess nutzt die Prinzipien "Entlabeln eines Stressmusters" und "Energie folgt der Aufmerksamkeit".

 

Der Coach ermöglicht durch seine Präsenz und Führung ein Halten des jeweiligen Zustands aus Emotion - Gedanke und Körperreaktion.

 

 

Hinter der Erfahrung von Verlust und Leere kann die Ressource aktiviert werden.

 

 

 

 

 

    zurück zu:
    | Tool-Navigator | FÄHIGKEITEN | Kernfähigkeiten | Inquiry
    • Tool-Navigator
    • SITUATION-ZIELE
    • WERTE
    • FÄHIGKEITEN
    • PERSÖNLICHKEIT
    • SELBST
    • WISSEN
    • KONZEPTE
    • LIVING ORGANISATION
    • GESELLSCHAFT
    • SOZIALE BEZIEHUNGEN
    • PHYSISCHES UMFELD

    Ressourcen zu Inquiry

     
    Inquiry Tool

    Inquiry-Prozess als Toolcard. 

    fae-bas-Inquiry-tool-2017

    Datum/Zeit Veranstaltung
    07/04/2022 - 22/10/2023
    Ganztägig
    35. Ausbildung zum Integralen Business Coach - Digitale Wirtschaft & Digitale Gesellschaft
    Coaching Center Berlin, Berlin
    30/03/2023 - 13/04/2024
    Ganztägig
    37. Ausbildung zum Integralen Business Coach - Digitale Wirtschaft & Digitale Gesellschaft
    Coaching Center Berlin, Berlin

    Veranstaltungen

    << Feb 2023 >>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Footer

    • impressum
    • datenschutzerklärung
    • connect
    • login
    • registrieren

    © 2023 · Coaching Center Berlin

    Kursplan