Online-Formular Ausbildung Web Site Integraler Business Coach - Digitale Wirtschaft & Digitale Gesellschaft ICF zertifizierte, DBVC und IOBC anerkannte Coachausbildung Angaben zur Ausbildung Ort der Ausbildung: Berlin Art der Ausbildung: Integraler Business Coach - Digitale Wirtschaft & Digitale Gesellschaft Ausbildungsbeginn * 20.10.2022 30.03.2023 anderer Zeitpunkt Ihre Kontaktdaten: Titel Name * Vorname * Straße und Hausnummer * Land * Postleitzahl * Ort * Email Adresse * Telefon * Wie sind Sie auf uns Aufmerksam geworden? Empfehlung durch Alumni der Ausbildung Empfehlung durch andere Personen Eigene Recherche / Suchmaschine Presse / Print-Publikationen Social Media Events / Kongresse Sonstiges Angaben zu Beruf und Tätigkeit Beruf Tätigkeit Unternehmen Teilnahmevoraussetzungen Bitte beantworten Sie kurz die folgenden Fragen und fügen Sie dieses Formular dem Interessentenbogen bei. In einem individuellen, obligatorischen Aufnahmegespräch gehen wir dann ausführlicher auf die Inhalte und Ihre Fragen ein. Die folgenden Antworten werden Teil Ihrer Anmeldung, wenn Sie und wir uns für eine Teilnahme entscheiden. 1. Lebensalter Coaching ist eine sehr verantwortungsvolle Tätigkeit und erfordert eine gewisse Lebenserfahrung. Im Coaching wird das auch von vielen Klienten erwartet. Unsere Erfahrung ist, dass ein Lebensalter von ca. 30 Jahren eine gute Voraussetzung ist, um als Coach tätig zu werden. Für Coachingprozesse im Führungsbereich liegt diese Schwelle eher bei 40 Jahre. Daher unsere Frage: Welches Lebensalter haben Sie heute erreicht? 2. Bildungsabschluss Nahezu alle Klienten im Bereich des Businesscoaching haben eine Ausbildung an einer Universität oder Fachhochschule absolviert. Weiterhin befindet sich der Lernprozess der Ausbildung auf einem entsprechenden Niveau. Als Coach sollten Sie daher über einen entsprechenden Abschluss verfügen. Die Fachrichtung ist dabei weniger ausschlaggebend. Bitte nennen Sie uns die Art Ihrer Abschlüsse mit den dazugehörigen Bildungseinrichtungen: 3. Berufserfahrung Coaching begleitet Menschen meist in beruflichen- sowie in Führungssituationen. Ein eigener beruflicher Erfahrungsschatz ist daher für den Coach unerlässlich. Etwa 5 Jahre berufliche Tätigkeit in einem Unternehmen oder einer Organisation sind hier ein notwendiger Zeitraum. Seit wie vielen Jahren sind Sie berufstätig und in welchem Beruf? Haben Sie in dieser Zeit Mitarbeiter geführt (nicht Bedingung für die Teilnahme)? Waren Sie als Unternehmer/in tätig (nicht Bedingung für die Teilnahme)? 4. Motivation zur Teilnahme und berufliches Ziel mit der Coachingausbildung Bitte notieren Sie hier kurz Ihre Gedanken. Wir besprechen diesen Punkt später mit Ihnen. Meine Motivation: 5. Vorkenntnisse Hier gibt es keine besonderen Bedingungen. Von Vorteil ist jedoch, wenn Sie bereits über für Coaching relevante Kenntnisse verfügen. Ich habe Kenntnisse auf folgenden Gebieten (Trainings, Ausbildungen, etc.): 6. Rahmenbedingungen Um die Ausbildung für Sie und uns zum Erfolg werden zu lassen, sehen wir es als notwendig an, dass die folgenden Bedingungen bei Ihnen gegeben sind. Bitte reflektieren Sie diese in Ruhe. Gern kommen wir in unserem persönlichen Gespräch darauf zurück. Während der Ausbildung lernen Sie Zusammenhänge und Perspektiven kennen, die möglicherweise von den bisher bekannten erheblich abweichen. Gleichzeitig machen Sie besonders im Praxisteil neue Erfahrungen mit sich selbst und bekommen direktes Feedback von anderen. Sie sollten daher die Bereitschaft besitzen, derartige Erfahrungen während des Kurses zu machen. In den 12 Monaten der Ausbildung und unmittelbar danach wird ausreichend Zeit für Reflexion des vermittelten Wissens, für das Literaturstudium und die Arbeit mit sich selbst und anderen benötigt. Bitte kalkulieren Sie als Richtwert dafür noch einmal mindestens die Anzahl der Ausbildungsstunden ein. Den folgenden Passus haben wir aus Verantwortlichkeit gegenüber den Teilnehmenden und dem Institut in unsere Bedingungen aufgenommen: Die Teilnahme an der Weiterbildung geschieht eigenverantwortlich und setzt die für eine persönliche Weiterentwicklung notwendige, normale psychische Belastbarkeit voraus. Dazu zählt auch die Abwesenheit von akuten oder chronischen psychischen Erkrankungen sowie die Zusage, keine Psychopharmaka oder ähnliche Medikamente einzunehmen. Die Ausbildung sollte von Ihrem unmittelbaren Umfeld wie Team, Arbeitgeber und Familie unterstützt werden. Sie sollten die Möglichkeit besitzen, das Gelernte unmittelbar nach der Ausbildung in der Praxis einzusetzen. Alle Bedingungen sind bei mir gegeben: * Ja Nein Hier gibt es folgende Einschränkungen: Gern besprechen wir weitere Fragen oder Anmerkungen in dem obligatorischen, persönlichen Auswahlgespräch. Herzlichen Glückwunsch, wenn Sie alle Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Bei Fragen oder geringfügigen Abweichungen zögern Sie bitte nicht mit uns zu sprechen. Vielen Dank für die Zeit und Ihr Interesse! Hinweise zum Verfahren Nach Eingang des Interessentenbogens prüfen wir Ihre Angaben und vereinbaren ein persönliches Aufnahmegespräch. In dessen Folge entscheiden wir über die Vergabe des Ausbildungsplatzes. Sie erhalten im positiven Fall dann den Ausbildungsvertrag und ca. 8 Wochen vor Ausbildungsstart Ihre Rechnung mit dem gewählten Zahlungsplan. Aus wichtigem Grund, oder bei Nichterreichung einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen, behalten wir uns vor, den Starttermin zu verlegen oder die Ausbildung im Ausnahmefall abzusagen. Eine Haftung für entstandene Kosten übernehmen wir in diesem Fall nicht. Mit Abschicken dieses Interessentenbogens erklären Sie sich mit diesen Bedingungen im weiteren Verfahren einverstanden.