Produktbeschreibung
Digital Now?!
Wie wir beraten, coachen und lernen werden.
Wann: 07. September 2018, 10 Uhr bis 18 Uhr – danach Sektempfang 15 Jahre Coaching Center Berlin (im CCB)
Wo: Hotel am Borsigturm, Am Borsigturm 1, 13507 Berlin und Coaching Center Berlin, Berliner Str. 26A, 13507 Berlin
Format: 3 Keynotes am Vormittag – Mittagspause – 2 x 2 Workshops – Panel
Wie wir beraten, coachen und lernen werden.
Zum 15-jährigen Bestehen des Coaching Center Berlin starten wir die Summer-School. Aus dem früheren „Alumni-Treffen“ der Ausbildungen wird ein größeres Netzwerktreffen mit exklusiven Referenten, das wir für interessierte HR-Professionals öffnen.
„Digital Now?! Wie wir beraten, coachen und lernen werden“ ist das Motto der diesjährigen Veranstaltung.
Am 07. September findet die eintägige Veranstaltung von 10:00-18:00 Uhr im Borsighotel (Borsigwerke) statt.
Referenten: Prof. Julius Kuhl, für sein Lebenswerk ausgezeichneter Psychologe von Weltrang, mit der Theorie und Praxis des menschlichen Lernens und der Persönlichkeit (PSI-Modell); Prof. Peter Gentsch, Digital-Unternehmer und Experte im Bereich CRM, Digital Management, AI und Big Data. Guido Fiolka, Gründer des Coaching Center Berlin, Mitglied im Team von Push-Founders – Coachingplattform.
Podiumsdiskussion mit weiteren Gästen: Heike Ehmann, Personalentwicklerin bei MyMüsli, einem der erfolgreichen „grown-up“ Start-ups in Deutschland; Constanze Buchheim, Gründerin von iPotentials, Alumni der Integralen Coachingausbildung und gerade prämiert als Deutschlands Top-Beratung für Executive Search; Dr. Tobias Pusch von Push-Founders (angefragt).
Im Anschluss zu dieser Veranstaltung laden wir Sie gern zum Sektempfang anlässlich des 15-jährigen Bestehens in unsere Räume ein (direkt gegenüber vom Borsighotel). Wir bitten um Anmeldung. Kontakt@coachingcenterberlin.de oder 030-434 00 294
Keynotes
Lernen braucht Beziehung – was bleibt – auch in der digitalen Coachingwelt
Menschen benötigen zum Lernen und zur Entwicklung vor allem eine sehr gute Beziehungsebene. Was genau macht gute Beratung wirklich tragfähig? Und welche Komponenten muss – auch und gerade in der digitalen Welt? Im Themenbereich des menschlichen Lernens wird Prof. Julius Kuhl dem Publikum Impulse vermitteln.
Prof. Julius Kuhl ist durch seine aktive Forschungslaufbahn einer der international renommierten deutschen Forscher auf seinem Gebiet. Er hat die PSI-Theorie der menschlichen Persönlichkeit und des Lernens entwickelt. Einem breiteren Publikum wurde er durch das Buch „Die Kraft aus dem Selbst“ bekannt (mit Dr. Maja Storch). In seinem Status als Emeritus ist Prof. Kuhl als Vortragsredner, Ausbilder und Berater tätig.
Facebook weiß (fast) alles über dich… die ethische Dimension von „Kunden-Profiling“ mit Big Data
Algorithmen, Big Data und Profiling. Vieles ist bereits möglich, vieles geschieht hinter unserem Rücken – manches fliegt auf, wie zuletzt der Facebook Skandal in den US-Wahlen. Wie ist der Stand von Profiling, Big Data Analysen in individuellen Profilen und für Unternehmensprofile? Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus?
Prof. Peter Gentsch ist Marketing-Experte und selbst als Unternehmer in der Agentur diva-e Strategy tätig. Er wird Fakten aus der Big Data Welt referieren. Was wird bereits umgesetzt, um Profile von Personen und Unternehmen zu erstellen und zu vermarkten?
Der Maßanzug von C&A. Wie können Coaching & Beratung für viele zugänglich werden?
Immer wieder stoßen wir an Grenzen, wenn es darum geht, hochwertige Beratung für eine größere Anzahl an Menschen anzubieten. Ob in Unternehmen für Talente oder in der Gesundheitsversorgung und Prävention. Coaching bleibt der exklusive Maßanzug und ist damit „zu teuer“ für eine große Anzahl von Mitarbeitern.
Wie wäre es, wen Coaching nicht irgendwann, nicht separat von der Arbeitswelt, sondern jederzeit verfügbar im Alltag wäre? Wenn Coaches ihre wertvolle Arbeitszeit besser zur Verfügung stellen könnten?
Das CCB entwickelt derzeit mit dem Team von Push Founders eine solche Lösung über eine Coaching-App mit Coachingplattform. Guido Fiolka, Gründer und Geschäftsführer des CCB sowie Produktentwickler der Coaching-App gibt in der Key note Einblicke in den Markt und das Projekt. Was geht schon über Coaching-Apps und Plattformen und was fehlt noch? Und welche Rolle werden Coaches und HR-Funktionen in dieser Welt spielen?
Workshops
In parallelen Workshops werden die Inhalte mit den Referenten vertieft.
Panel-Diskussion
Coaching für alle?! Chancen und Risiken der „digitalen“ Zukunft für Unternehmen, Berater und HR-Funktionen
Referenten des Tages und Experten-Gäste
Prof. Julius Kuhl, Begründer des PSI-Modells der Persönlichkeit und des Lernens. Er wurde 2012 von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie mit dem Preis für sein wissenschaftliches Lebenswerk geehrt.
Guido Fiolka, Gründer und Geschäftsführer CCBerlin sowie Mitgründer beim Projekt Coaching-Plattform.
Prof. Peter Gentsch, Prof. Dr. Peter Gentsch ist Mitgründer der Agentur Diva-e Strategy und Experte im Bereich CRM, Digital Management, AI und Big Data.
Constanze Buchheim, Gründerin von iPotentials – der digitalen Recruiting-Agentur – und Expertin für neue Unternehmenskulturen. Ausgezeichnet als Top Recruiting Unternehmen 2018 in der Kategorie Executive Search.
Dr. Tobias Pusch, Gründer einer der Top-Kanzleien für Arbeitsrecht und Gründer von Push Founders – dem Inkubator, der die Coaching-Plattform mit initiiert.
Moderation: Dr. Ursula Wagner
Programm-Ablauf
- 09:30 Uhr Ankommen
- 10:00 Uhr Start im Plenum mit 3 Keynote (je 45 Minuten mit kurzer Pause)
- 13:00 Uhr – 14:00 Uhr Mittagspause
- 14:00 Uhr Einführung in die Workshopthemen
- 14:15 Uhr Start der Workshops (2x je 45 Minuten, 15 Minuten Pause)
- Parallel „Meet the expert“ mit Prof. Gentsch als ein offenes „Talk-Format“
- 16:15 Uhr – 16:45 Uhr Pause und Netzwerken
- 16:45 Uhr Podiumsdiskussion
- ab 18 Uhr Ausklang bei Sekt im CCB, direkt gegenüber dem Hotel am Borsigturm
Telefonisch oder per Email einfach anmelden: 030/434 00 294 – kontakt@coachingcenterberlin.de
Plätze sind limitiert – Aufnahme nach Eingangsdatum der Anmeldung!